Die Kraft der Kälte

So funktioniert es

Man betritt die Kryosauna in Badekleidung (Unterwäsche, Handschuhen und dicken Socken).
Danach wird die Höhe des Bodens der Person angepasst, somit sichert man das kein Stickstoff eingeatmet wird. Nachdem die Kabine mit Stickstoff aufgefüllt wurde kühlt der Bereich auf bis zu -170°C ab. Die Kälte ist extrem trocken und fühlt sich nur wie ein sanftes Brennen an. Keine Sorge es tut in keinster weise weh!

Wirkung

Nervalreflektorische Vorgänge bei Schmerzen: Die Ganzkörperkältetherapie gehört zu den physikalischen Therapien. Ihre Effekte bleiben nicht lokal begrenzt auf einzelne Körperpartien, sondern sie erfasst mehr oder weniger den ganzen Organismus.

Dies passiert über die Auslösung verschiedener Wirkungsmechanismen, die über die Haut in Gang gesetzt werden. Die schockartige und kurze Kälteeinwirkung von Lufttemperaturen unter -160°C sorgt für eine Abkühlung der Haut auf unter 5°C. Auf Grund der starken physikalischen Reizes wird eine unmittelbare Reaktion des Körpers hervorgerufen.

Die Thermorezeptoren der Haut, welche auf Wärme und Kälte reagieren, sind die Enden der A-Delta Nervenfasern. Diese sind wiederum mit den C-Nervenfasern verbunden, welche in den Gelenken, Muskeln und den inneren Organen vorkommen.  Die C- Nervenfasern leiten Schmerzensignale, wie sie z.B. bei Entzündungen, Arthrosen oder auch bei Neurodermitis der Juckreiz, über das Rückenmark in den Thalamus und zur Großhirnrinde.Das führt zur Sinneswahrnehmung Schmerz. Durch die Aktivierung der A-Delta Fasern über die Kälteeinwirkung werden diese vom Gehirn als Schmerz wahrgenommen. C Fasern und A-Delta Fasern teilen sich dieselben Nervenbahnen im Rückenmark, die den Schmerzreiz ins Gehirn leiten. A-Delta Fasern werden wesentlich schneller weitergeleitet, da sie unmittelbar reagieren, wie z.B. beim Griff auf eine heiße Herdplatte. Die enorme Menge an aktivierten A-Delta Fasern blockieren für Stunden den C Faser Schmerz.

Durch die Abkühlung der Haut wird somit ein herabsetzen der Schmerzschwelle verursacht, welches zu folge hat, dass betroffene Gelenke wieder besser bewegt und die gelenknahe Muskulatur wieder aktiviert werden kann. Degenerative Prozesse (Muskelschwund) können vermieden werden und der Gelenkknorpel kann wieder durch Bewegung besser mit Nährstoffen versorgt werden.

Wo kann die Kryosauna hilfreich sein?

Schnuppertermin buchen

Buchen Sie noch heute Ihren Termin für die Kryosauna. 

Sarah Ästhetik

Simbacherstr. 33, 84524 Neuötting

Tel.: +49 (0) 1718318589

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch - Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
& 15:00 - 20:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: Nach Termin Vereinbarung Samstag: 09:30 - 13:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen